Das Thema „Green IT – Kosten und Ressourcen sparen. Chancen für den Mittelstand.“ lockte etwa 75 Interessierte in das ComIn start.
Was sich hinter der „Green IT“ verbirgt und wie sie die aktuelle IT-Landschaft mittelfristig verändern wird, beleuchtete in seinem Eingangsreferat Frank Schreiber-Handschug. Der Referatsleiter IT-Strategie im Deutschen Sparkassen- und Giroverband verdeutlichte dabei u.a. das riesige Potenzial für erfolgreiche Maßnahmen zur energetischen IT-Optimierung innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe.
Für den Mittelstand als Anbieter von zukunftsweisenden Green IT-Maßnahmen mahnte Hansjörg Walz von ATOS Origin an, dass Nachhaltigkeits-Aspekte zukünftig keine Option mehr sein werden, sondern ein geschäftsrelevantes Muss und Teil der gesellschaftlichen Verantwortung.
Die anschließende, lebhafte Podiumsdiskussion mit Frank Schreiber-Handschug, Hansjörg Walz sowie Knut Müller, IT-Unternehmensberater und Alexander Zinn, Geschäftsführer der T&A Systeme GmbH, machte schnell deutlich, dass einerseits zwar alle Protagonisten die gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz des Themas erkannt haben, dass aber aufgrund der mannigfaltigen Ansatzpunkte von Green IT-Maßnahmen die Transparenz erhöht und Informationslücken geschlossen werden müssen.
Teilnehmer der Podiumsdiskussion:
Knut Müller
(IT-Unternehmensberater & Senior Consultant der erecon AG, Mülheim/Ruhr)
Frank Schreiber-Handschug
(Referatsleiter IT-Strategie im Deutschen Sparkassen- und Giroverband)
Hansjörg Walz
(Senior Vice President Managed Operations bei ATOS Origin Deutschland & CEMA)
Alexander Zinn
(Geschäftsführer der T&A SYSTEME GmbH, Hattingen)